GAMEHOTEL-KONFERENZ
| English | GAMEHOTEL Zürich | Show | Tickets | Location | Media | Partners | Contact |
FREITAG, 20. OKTOBER 2006
TONIMOLKEREI ZÜRICH
14:00 - 18:00 Uhr (Türöffnung 13:30 Uhr)
Programm/Referenten: siehe unten.
Noch nie hatten Computer- und Videospiele eine so große kulturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung. Sie erreichen immer neue Zielgruppen, setzen mehr Geld um als Hollywoods Kinokassen und prägen heutige Erlebnis-, Konsum- und Lernwelten.
In der GAMEHOTEL-Konferenz beleuchten führende internationale Branchenspezialisten den zunehmenden Einfluss von Computer- und Videospielen in Kreativwirtschaft, Werbung, Medien, Bildung und Berufswelt.
Die Konferenz gibt Entscheidungsträgern, Meinungsführern, Praktikern und Kreativen aus Medien, Marketing, Kommunikation und Bildung einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Trends, Tendenzen und Geschäftsfelder der interaktiven Unterhaltung. Das erstklassige Lineup garantiert für hochwertige Information aus erster Hand.
PROGRAMM
:: 14:00 - BEGRÜSSUNG ::
Bruno Beusch, Geschäftsführer TNC Network und Daniel Hess, Head of Xbox & Games, Microsoft Schweiz
:: IMPULS-STATEMENT ::
GAMING INTO LIFE. Impuls-Statement von Bruno Beusch (Paris).
Der GAMEHOTEL-Direktor eröffnet die Konferenz mit einem rasanten Überblick über die aktuellsten Trends der interaktiven Unterhaltung und ihren Einfluss auf heutige Erlebnis-, Konsum- und Lernwelten.
:: OPENING KEYNOTE ::
CRASHKURS SPIELSPASS: WARUM FASZINIEREN COMPUTERSPIELE? Keynote von Dr. Christoph Klimmt (Hannover).
Der Medienwissenschaftler vom deutschen Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in Hannover zeigt, was Games für Menschen so attraktiv macht.
:: 14:45 - SESSION ONE ::
BILDERRAUSCH IM VIDEOGAME-LOOK. Präsentation von Mischa Rozema (Amsterdam).
Der Kreativdirektor der holländischen Agentur PostPanic illustriert, wie Videospiele aktuelle Bildwelten prägen, von Werbefilmen über TV-Design bis zum Kino. (Englisch)
SIND GAMES DAS NEUE MTV? Präsentation von Alex Rigopulos (Boston).
Der CEO der innovativen US-Videospieleschmiede Harmonix beleuchtet die zunehmend wichtige Rolle von Games als Distributionskanal für Musik. (Englisch)
Anschliessend Q & A.
:: SHOWCASE ::
NEW GAMES / NEW AUDIENCES
Demo aktueller Games, die dank innovativen Spielkonzepten neue Zielgruppen erreichen.
:: BREAK & NETWORKING ::
:: 16:15 - SESSION TWO ::
JETZT KOMMT WERBUNG INS SPIEL! Vortrag von Caspar von Gwinner (Berlin)
Der IGA Worldwide-Manager zeigt Chancen und Möglichkeiten von medienadäquater Werbung in Videospielen.
CASE STUDY: HABBO HOTEL Präsentation von Anita Geiger (Zürich).
Die Geschäftsführerin von Sulake Schweiz demonstriert, wie In-Game-Werbung in der weltweit erfolgreichen Online-Multiplayer-Community Habbo Hotel gewinnbringend eingesetzt wird.
Anschliessend Q & A.
:: 17:00 - SESSION THREE ::
GAME OVER - UND ALLES IST VERGESSEN? BEILÄUFIGER KOMPETENZERWERB BEIM SPIELEN. Vortrag von Dr. Christoph Klimmt (Hannover).
Aus der Perspektive als Teamleiter des EU-Forschungsprojekts "The Fun of Gaming" erläutert der Medienwissenschaftler, warum wir beim Computerspielen immer auch lernen, und wie Spiele Denk-, Lern- und Arbeitsweisen der Gamer-Generationen prägen.
LERNMODELL VIDEOSPIEL. ÜBERLEGUNGEN AUS ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHER SICHT. Präsentation von Ulrich Wechselberger (Koblenz).
Der Erziehungswissenschaftler vom Institut für Wissensmedien der Universität Koblenz über die wertvollen Impulse, die Games heute in Bildung und Berufswelt geben.
:: CLOSING KEYNOTE ::
DIE ZUKUNFT DER INTERAKTIVEN UNTERHALTUNG. Keynote von Peter Molyneux (London).
Der Star-Gamedesigner und CEO von Lionhead Studios beschliesst die Konferenz mit seiner Vision zur Zukunft des Mediums Videogame. (Englisch)
(Programmänderungen jederzeit vorbehalten)
| 16/08/2006 | Link |